244 SEITEN, 49 EURO,UNBEZAHLBARE EINDRÜCKE...
DER BILDBAND IST ERHÄLTLICH BEI:

MARIABERG E.V.

OSIANDER

 

Roland Kappel lässt immer wieder neu unter-
schiedlichste Miniaturwelten entstehen. Dazu
braucht er Baumaschinen, Kräne, Raupen,
Betonmischer aber auch Verkehrszeichen, um
Umleitungen einzurichten und Gefahrenbereiche
abzusperren. Das alles muss fertig sein, bevor
die Arbeiten an der Baustelle losgehen können
– deshalb ist auch die Logistik anspruchsvoll, denn
welche Maschinen wann und wo auf Kunstaus-
stellungen präsent sind, ist für den Baufortschritt
mitentscheidend. Kirchen, Kathedralen, Hotels
und Schulen komponiert er in seinem extra für ihn
eingerichteten Kosmos: seinem Atelier in Maria-
berg. Hier werden Welten erschaffen, wie sie nur
Roland Kappel kennt und inszeniert: Altes wird
aus einer einzigartig künstlerischen Optik heraus

bereits beim ersten Anschauen gedanklich so
recycelt, dass es anschließend ästhetisch mitein-
ander verbunden werden kann.

Damit nichts in Vergessenheit gerät, archi-
viert Roland Kappel sie in seinen Büchern: Alte
Verkehrszeichen, die er als Kind gesehen hat,
genauso wie Ideen, auf die ihn Fernsehberichte
gebracht haben. Denn wie bei dem KAISER Kran,
den er bei einer Zugfahrt nur für einen Moment
gesehen, aber Jahrzehnte später nachgebaut
hat, genügen kurze Eindrücke, um die Details
abzuspeichern. Technische Zeichnungen von
Zahnradübersetzungen und elektrischen Schal-
tungen verdeutlichen seine große Präzision und
Sachkenntnis. Viele seiner Pläne trägt er in seiner
schwarzen Tasche mit sich mit, kolorierte Kopien
verschenkt er an Kinder. Mit seinen grenzenlos

guten Ideen ist Roland Kappel in Sachen Ver-
kehrszeichen international unterwegs – vom
Nordkap bis Südafrika und von Amerika über Ara-
bien zurück nach Gammertingen. Hinzu kommen
seine Liebe zur Malerei und der Barockmusik,
die das „Gesamtkunstwerk Roland Kappel“ so
vielseitig machen. Genau das will dieses Buch mit
einem begeisterten Schulterblick würdigen, der
nahe heranrückt und unterschiedlichste Facetten
inszeniert – mit Gastbeiträgen von Jürgen Knub-
ben, Hartmut Majer und Thomas Staroszynski.
Der Bildband wurde initiiert und realisiert von

REINHARD BUCHWALD, ZEITWORT
GUIDO HERRMANN, PIRANHA GRAFIK
AXEL KLÖSS-FLEISCHMANN, ATELIER 5
BEN WIESENFARTH, FOTOGRAFIE